Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OncoSeq: an innovative single-cell system for immunomonitoring

Ziel

Host immunity plays a central and complex role in tumour progression, and the quality and quantity of immune infiltrate at the tumour site is used as a prognostic marker of cancer progression. Therefore, detailed single-cell analysis of tumor infiltrating immune cells, and ultimately liquid biopsy of circulating immune cells, is of vital importance for the development of new and improved immunotherapy strategies, and for diagnosis, prognosis, patient stratification and follow-up.
We propose in OncoSeq to adapt the droplet barcoding microfluidics system, an output from the ERC EVOEVO project, to develop a novel “molecular cytometer” for high-throughput transcriptomic and phenotypic analysis, at the single-cell level, of tumor infiltrating or circulating immune cells. Readout of genotype and phenotype will be entirely based on next generation sequencing (NGS) allowing higher phenotypic multiplexing capacity (100s of phenotypic markers) than fluorescence (Flow cytometry) or mass spectrometry (CyTOF) based approaches (≤40 markers) and simultaneous RNA-sequencing (RNA-seq), allowing the creation of high-resolution phenotype-transcriptome maps for tens of thousands of single cells.
This will be a powerful tool for cancer prognosis, clinical decision making and monitoring of disease progression, especially in the context of immunotherapy. So far, no such diagnostic instruments, enabling high-throughput single-cell phenotypic and transcriptomic analysis, exist.
The technology developed will be transferred to our industrial partner through licensing for internal development of novel immunotherapies. In addition, once the prototype system is fully validated, we plan, with our industrial partners, to create a new company specialising in the sale of instruments and associated consumables for clinical single-cell immuno-monitoring for the research and clinical oncology markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

PARMENIDES STIFTUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 41 250,00
Adresse
HINDENBURGSTR. 15
82343 Pocking
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern Starnberg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 41 250,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0