Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evidence Based Big Data Benchmarking to Improve Business Performance

Ziel

Organisations rely on evidence from the Benchmarking domain to provide answers to how their processes are performing. There is extensive information on how and why to perform technical benchmarks for the specific management and analytics processes, but there is a lack of objective, evidence-based methods to measure the correlation between Big Data Technology (BDT) benchmarks and an organisation’s business benchmarks and demonstrate return on investment. When more than one benchmarking tool exists for a given need, there is even less evidence as to how these tools compare to each other, and how the results can affect their business objectives. At the heart of the DataBench project is the goal to design a benchmarking process helping European organizations developing BDT to reach for excellence and constantly improve their performance, by measuring their technology development activity against parameters of high business relevance. DataBench will investigate existing Big Data benchmarking tools and projects, identify the main gaps, provide a robust set of metrics to compare technical results coming from those tools. It will provide a framework to associate those technical results with the economic processes that are imperative to a company. It will provide a robust set of benchmarks to assess which tools respond best and provide the most pertinent information for organisation’s economic planning and respond to their current and emerging industrial needs. It will provide a software tool which the industrial and research community users can leverage to do this evaluation. DataBench will interact with ICT14 and 15 projects to give access to this tool and framework to leverage the Big Data benchmarking investment so far carried out in the benchmarking community, contributing to the success of the BDV-PPP. The project envisions continuous interaction with the leading BDT suppliers and industrial user communities, and has a strong relationship with the BDV cPPP.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDC ITALIA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 371 509,73
Adresse
VIALE MONZA 14
20127 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 685 624,73

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0