Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Go-Lab Goes Africa, Deploying Contextually Engaging Digital Science, Technology, Engineering and Mathematics Educative Content in Africa by Adapting the Proven Go-Lab Ecosystem to Local Needs

Ziel

Go-Lab goes Africa: GO-GA’s main objective is to adapt and implement the successful Go-Lab Learning Ecosystem in Africa, first piloting in 3 countries and then scaling up to more users and more countries.
The Go-Lab ecosystem, as developed in the FP7 Go-Lab project and now being further developed and implemented in Europe in the ongoing H2020 Next-Lab project, offers students rich, challenging, and socially embedded science and technology experiences that shape their science and technology knowledge, together with reflective and social abilities. By starting at a young age, Go-Lab intends to increase the enrollment in science and technology education, by offering engaging instruction its aims to decrease the level of dropout of students, and by combining inquiry and 21st century skills it expects to contribute to a better-equipped workforce.

All these benefits are dearly needed in Africa too; therefore thanks to the opportunity of call ICT-39-2016-2017, the purpose of the GO-GA project is to take Go-Lab outside of Europe, to adapt its ecosystem to African requirements and to roll it out on the African continent, which cannot go without an extensive training of teachers in pedagogical and technical skills. For the technical and pedagogical aspects, GO-GA builds on the developments as achieved in the Go-Lab project and currently continued in the H2020 Next-Lab project.

Increasingly, resources/content available for STEM Education are designed for the developed world. Effective adoption in the developing world will mean adapting the content to fit within the constraints of developing countries; such as taking into consideration availability and type of devices, lack of steady power supply and affordable and reliable internet access.

Thus, the GO-GA project will see the effective adaptation of the Go-Lab ecosystem, delivered by a community of trained, local teachers, and piloted in Nigeria, Kenya and Benin Republic, and subsequently scaling to 4 other African countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MI.TO. TECHNOLOGY SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 116,50
Adresse
VIA FILIPPO TURATI 40
20121 Milano Mi
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 812,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0