Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Feasibility study on nature based more efficient 2-step bioleaching technology producing methane gas and metal compounds from “low grade” multimetallic European ores/wastes containing organometallics.

Ziel

SME is developing new nature based bioleaching routes for different organics and metals containing ores/wastes having metal compounds trapped in metallo-organic complexes. The effectiveness of the bioleaching process of ores considered so far as “low grade” is raised by 3 factors in BiotaTec (BT) approach: higher yield of metals, lower energy costs due to generation of methane gas, no additional costs for cooling of bioleaching. Bioleaching is growingly popular for processing low-grade ores as a cheap, reliable, efficient and environmentally friendly way to extract metals.
In many ores, metals are present in 2 forms - as sulphides or in organo-metallic compounds called metallo-porphyrins. Although there is an extensive list of bioleaching studies using sulphide concentrates, much less is known about the microbial decomposition of organo-metallic complexes. The presence of organic material is believed to be the obstacle of efficient bioleaching of metals from specific European ores. The key component of the BT solutions is nutritional medium which is effective in activating special consortia of microorganisms.
BT has found and deposited a mixture of hetherotrophic neutrophils and methanogenic archaea - a consortium of microorganisms that degrades the organic complex in anaerobic conditions at neutral pH and also leaches some metal compounds in the same anaerobic process. BiotaTec has drafted a new possible route for a low-grade ore /end of life products bioleaching process. The objective of a project is to evaluate the economic feasibility of the developed technological solution for ores in Europe - in situations where extracting valuable metals from ores has been either impossible or not cost-efficient and environmentally friendly due to large quantities of strong acids needed to break the complex. BiotaTec foresees becoming a provider of proprietary nutritional medium and support services for mining industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOTATEC OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Riia 23
51010 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0