Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of the Next Generation Wave Energy Device – POWERMODULE

Ziel

Wello has developed and patented a concept which is able to convert the movement of waves into electric energy without
any hydraulic joints and gears. The idea of Wello’s Power Module innovation is to combine vessel stabilization, damping and
power production into one electro-mechanical device. This is achieved by installing Power Modules to the ship and other
floating vessels. Power Modules are optimized either for providing energy to the process or for stabilizing the vessel
movement. The difference between working principle is done by configuring user software and in some cases by
dimensions. In Wello’s Power Module, the power take-off unit (PTO), consists of an eccentric spinning mass that rotates
around the vertical generator axis. The innovation has been developed in small and full scale in EMEC (European Marine
Energy Centre) at Orkney Islands during last several years.
The clients of this innovation are cruise liner and other ship owners and operators, offshore oil&gas field operators as well as
emerging small scale offshore power users like fish farms, desalination process stations, algae cultivation and remote island
systems. The market size is several billion Euros. Stabilization for vessels is needed for health and safety reasons.
Renewable energy replacing CO2 emissions and other pollution at vessels.
Objective of this project is to demonstrate the concept in full scale and in operational environment, and to create full
production capability. Outcome of this project is 300kW ocean energy generator. It can be installed into different vessel types
and it produces stable electricity always when there are waves.
Wello will make ocean energy feasible by offering a cost effective solution that is able to provide renewable energy at
competitive cost. It offers stabilization and damping for vessels which other competing renewable energy sources cannot
deliver. The innovation will deliver significant growth, jobs and investments for Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WELLO OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
KIVENLAHDENTIE 7
02320 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 991 875,00
Mein Booklet 0 0