Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Conscious Consumers

Ziel

Energy Conscious Consumers ECO2 will facilitate a large amount of consumers to become conscious about and improve their energy efficiency. It will offer them two forms of learning. Either they choose to go alone through an online e-learning, or they choose to be brought through transformative group learning, in which the e-learning system supports the group processes. Together the two – single or group processes - provide attractive approaches for a wide array of consumer segments. The ECO2 processes are based on “blended” engagement methods, making use of both online and dialogue elements. Consumers will be recruited by contacts through social media, consumer media, energy suppliers and other gatekeepers. Segmentation will be used to increase the effectiveness of recruitment and to adapt the e-learning processes. The processes will be thematic, facilitated by an online ECO2 Platform, based on the online/blended engagement platform EngageSuite. Each consumer will be stepping up a ‘ladder of change’ from Motivation to Exploration and finally to Action. In the process the user receives information, reflects/deliberates and seeks knowledge and knowledge sharing. The user creates her/his own action plan on the next personal steps to take. ECO2 will deliver “Actions” on five important themes – the house, smart equipment, energy use/bills, rebound and prosuming. Further, an Action on co-creation of policies, innovations and designs will be executed and the results communicated to policy-makers and innovators through policy seminars. ECO2 has three phases – Ramp-up, Pilot and Upscaling. Ramp-up makes infrastructures, segmentation analysis, story-boards and production of themes. Pilots test the Actions with voluntary consumers. Upscaling involves viral recruitment of consumers, expansion to new countries, and collaboration with consumer gate-keepers. ECO2 will continue after end of project by: 1) an ECO2 Community, 2) stakeholder responsibility for the ECO2 Platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDEN DEMOCRACY X
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 645 850,00
Adresse
SOROGADE 6 3
2100 KOBENHAVN O
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 645 850,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0