Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turbine Research for Aerodynamical Vane-frame Improvements in Advanced Two-spool Arrangements

Ziel

In the aerodynamics of TVF modules for future UHPE architectures the interaction with the HPT and LPT rotor is one of the major key factors for loss generation and has to be be accounted for already in the design process. The TVF inlet flow is driven by the HPT characteristics including wakes, secondary flow effects and tip leakage as well as purge flows. In order to provide relevant test data to guide the TVF aerodynamic design, it is critical that engine-relevant TVF inlet and exit flow conditions are provided.
Therefore the main objective of this project is to execute a rig test programme for TVF aerodynamic designs, coupled with an upstream HPT stage and downstream LPT blade, in a flow environment representative of future geared civil turbofan aero-engine applications. Since the performance of any HPT-LPT transition duct is impacted by the level of the incoming flow effects, a variation of HPT tip gap and purge flow levels is planned. The aerodynamic performance of the TVF is also affected by the downstream LPT rotor. This test programme aims to deliver both the HPT/TVF/LPT system performance as well as the breakdown of the component performance levels.
The two-spool transonic test turbine facility at TU Graz equipped with a secondary air system will be used for performing the investigations. Besides conventional measurement with rakes and pneumatic probes advanced instrumentation such as fast response pressure probes and sensors as well as optical measurement techniques will be used to study the time-resolved component interaction.
Two main test campaigns are planned. In the first test, a baseline TVF configuration is studied. In the second step an optimized HPT+TVF+LPT setup will be investigated. The improvement can then be evaluated and demonstrated by means of the available rig data. In this way it is guaranteed that a rise in technology readiness level from TRL4 to TRL5 will be possible and that the input for a Ground Test Demo (TRL6) can be provided.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 175 000,00
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 175 000,00
Mein Booklet 0 0