Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Damage Detection though Optical sensor Network

Ziel

The main objective of the ADD-ON (Advanced Damage Detection though Optical sensor Network) project is to investigate the feasibility of developing an unique Optical Sensor Network (OSN) to control the various classes of distributed and punctual optical sensors. This solution can monitor, in a variety of profiles of use (in-flight monitoring, on-ground operation), the SHM measurands of interest: delamination, corrosion, cracking, loading and can simultaneously sustain data transfer… This OSN will be designed starting at its conception phase in order to facilitate its integration into aircrafts, considering the specific environmental constraints of aerospace. Several challenges will have to be overcome during the 45-months project, to attain this main objective in collaboration with the Topic Manager.
• First, demonstrate the feasibility of using a low cost sensor for delamination and damage detection based on waveguides inscribed into a sol-gel matrix able to be deployed on large surface.
• Second, optimize a loading measurement chain based on FBG and using an integrated photonics system all-at-chip level adapted to the aircraft avionics needs.
• Third, investigating the feasibility of self-diagnosis for the OSN. During the ADD-ON project, the potential of the OFDR, BOFDA and HR-OTDR sensing techniques will be more particularly evaluated and the best solution will be selected and tested on the small-scale prototype panel (in-lab validation).
The ADD-ON concept, methodology, flowchart and associated tasks, subtasks to achieve these goals will be detailed in this proposal. The results from ADD-ON will lead and/or contribute to the following benefits:
• Reduction of manufacturing cost due to higher integration
• Weight reduction due to multidisciplinary optimization including new certification approach
• Enhancement of new multifunctional materials
• Manufacturing and assembly skill and capabilities; Structural dynamic and structural analysis tools

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE JEAN MONNET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 497 833,75
Adresse
RUE TREFILERIE 10
42023 Saint Etienne
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Loire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 497 833,75

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0