Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TEST-INNOVATIVE LOAD APPLICATION MONITORING SYSTEMS

Ziel

The objective of this proposal is to overcome the conventional experimental set-up commonly used in structural testing as the proposed for measuring the torsional and bending stiffness of the HLFC Leading Edge configurations by experimental testing. Conventional instrumentation for measuring displacement, like LVDT contact sensing elements; or for stress measuring, like strain gauges or punctual data obtained from fiber Bragg grating, will be replaced for several newfangled solutions in order to develop a new and an innovative monitoring system for the qualitative and quantitative assessment of stress-strain events during structural testing such as overloads, defects appearance or even defect growth. For uniform load application, improved innovative technology will include, a combination of direct uniform load application, with an emerging technology probed successfully for others applications, capable to apply uniform loads for complex tunable elastic strains. This issue will allow control the deformation process as decided for torsion bending of wanted strain case. For the innovative monitoring system, classical punctual and contact strain measurement, will be replaced by a combination of novel SHM (Structural Health Monitoring) sensors in order to qualitative and quantitative assessment of stress-strain during structural testing. Four emerging technologies will be previously proved in laboratory for ensuring a properly performance during the test. These technologies will include elements for the first damage detection; the identification and quantification of stress-strain events, overloads and hot-spot point with non-contact measuring elements; the quick overall deformation measurement for FEM correlations; and the continuous strain measurements for internal areas or areas difficult to be instrumented with other techniques. All of these with the objective of ensuring an efficient, high quality testing that reduces the product development time risk and cost.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IKERLAN S. COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 108,75
Adresse
P JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA 2
20500 MONDRAGON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 230 733,75

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0