Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lean robotized AssemBly and cOntrol of composite aeRostructures

Ziel

According to the Global Market Forecast, there is a strong need to ramp up the productivity in the aeronautic industry and to this aim, all manufacturers are highly investing in flexible and lean manufacturing to reduce cost and boost productivity. Robotics is a key technology enabler but its adoption in the aeronautic industry is only at an early stage due to a number of barriers related to strict product requirements. Current commercial robotized assembly cells of airframe parts usually resort to high payload robots. The LABOR project has the challenging objective to overcome some of the barriers mentioned above in the automation of many critical assembly sub-operations, as drilling, inspection, sealing and fastening, by proposing a novel lean approach. The overall technological strategy consists in the adoption of small-scale robots (with the aim of saving costs and gaining flexibility) in conjunction with smart fixtures and external axes to increase their workspace. Furthermore, still in view of cost savings and the possibility to have spare parts at disposal with a very limited investment, the robotic work cell will make use of standard process tools, such as electrical drilling tools or automated fastening tools, suitable adapted to be integrated into a robot end effector compatible with quick tool-changers. Vision system will used in order to adjust the coordinates where the robot has to drill based on real time scanning of the sub-components and to check the quality of the holes to guarantee a high standard of the process. Each components of the self adaptive robotic cell will be considered as a Cyber Physical System and a distributed intelligence approach will be adopted. The consortium has experience in the proposed approach for the aeronautic sector and has the needed competences to bring the proposed concepts in the real environment and to exploit the results of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AEA s.r.l.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 082 287,50
Adresse
Via Fiume 16
60030 Angeli Di Rosora (An)
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Ancona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 714 375,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0