Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Part Specific Process Optimization in SLM

Ziel

Metal Additive Manufacturing (AM) technology has developed rapidly in the last decade and has demonstrated significant potential to reduce the costs and improve the quality and efficiency of aerospace components. This can be realised through improved design freedom and light-weighting via topology optimisation, improved buy-to-fly ratios, and a reduction of tooling cost – all of which have a demonstrable impact on the carbon footprint and waste in manufacture.

The “Holy Grail” of metal additive manufacturing is to manufacture reliable, high-performance metal parts with no or minimal need of post-processing. The key to unlocking this is achieving geometry-specific process parameters that enable a near-uniform thermal history and hence minimise post-processing requirements.

As the European AM industry and design optimisation applications are growing, lead time and financial costs associated with optimising process parameters to ensure high-quality AlSi10Mg parts with complex geometry is a significant barrier to widespread adoption.

PASSPORT seeks to remove this barrier and advance the state-of-the-art through the delivery of an ambitious experimental, analytical and software development programme.

PASSPORT will:

(1) Undertake a detailed characterisation of AlSi10Mg SLM parts with a unique laboratory setup
(2)Employ advanced process simulations to understand and quantify the relationship between different scan strategies and part attributes.
(3)Develop state-of-the-art, optimised process parameters that vary with local part topology and geometry characteristics to ensure homogeneous mechanical properties, high density and a smooth build surface.
(4)Produce a bespoke, stand-alone process parameter selection software solution for AlSi10Mg SLM parts that can communicate with multiple vendors’ SLM machines.
(5)Improve the time-to-market for SLM parts by removing significant cost and time-intensive burdens associated with optimising SLM builds

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP06-2017-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TWI LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 405 368,75
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 405 368,75

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0