Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Material counting technologies in numerical cognition

Ziel

Material counting technologies (MaCoTech) play a critical role in developing human numerical concepts like numbers, numerical relations, and arithmetical operations. Yet today, our understanding of how these concepts emerge is still very restricted, as the influential effects of prehistoric MaCoTech and Ancient Near Eastern (ANE) mathematics are difficult to assess and have been mostly neglected in modern-day research.
The comparison of ANE MaCoTech to its extant counterparts of Oceania will allow investigating the impact of multiple MaCoTech on numerical elaboration, and to gain a deeper understanding of the evolution of numerical concepts in socio-historical contexts. This will include the first-ever generation of a dataset of ANE and Oceanian MaCoTech and the development of innovative strategies for cross-cultural data analysis. The project will apply state-of-the-art paradigms on the nature of human cognition to improve our understanding of how MaCoTech structure numerical concepts, which will generate novel insights into numerical origins and the role of materiality in human cognition. It will also engender new understandings of psychological–behavioral–material interactions with potential utility in cognitive-psychological research.
As a cognitive archaeologist with a strong background in the materiality of numbers, I want to be among the first to work at a novel interdisciplinary crossway connecting the fields of archaeology, psychology, anthropology, linguistics, and Assyriology. With a renowned researcher in numerical cognition as my supervisor and my own expertise in ANE number systems, ANE archaeology, and philosophy of mind, this will bring me in the optimal position to foster an international high-level career in numerical cognition research at the interface of multiple disciplines. This will be substantiated by the mutual transfer of knowledge as well as national and international long-term research synergies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0