Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrogenetics – Shaping Electrogenetic Interfaces for Closed-Loop Voltage-Controlled Gene Expression

Ziel

Man and man-made electronic systems share the same ecosystem, and yet work radically differently. Human metabolism uses ion gradients across insulated membranes to simultaneously process slow analog chemical reactions and communicate information in multicellular systems via soluble/volatile molecular signals. By contrast, electronic systems use multicore central processing units to control the flow of electrons through insulated metal wires with gigahertz frequency and communicate information across networks via wired/wireless connections. With the advent of the internet of things, networks of interconnected electronic devices will reach the processing complexity of living systems, yet they remain largely incompatible with biological systems. Wearable electronics can profile physical parameters such as steps and heartbeat, and Google’s proposal to develop glucose-monitoring contact lenses has triggered a wave of interest in harnessing the full potential of bioelectronics for medical applications. Yet this vision remains limited to diagnostics. Capitalizing on our mind-controlled and smartphone-adjustable optogenetic drug-dosing devices, ElectroGene will establish the foundations of electrogenetics, the science of creating electro-genetic interfaces that enable direct two-way communication between electronic devices and living cells. ElectroGene consists of three pillars, (i) voltage-triggered gene expression, (ii) genetically programmed electronics and (iii) wireless-powered implants providing closed-loop bioelectronic control, which allow real-time monitoring of metabolic conditions (diagnosis), enable remote-controlled production and dosing of protein therapeutics by implanted designer cells (treatment), and manage closed-loop control between cells and electronics, thus linking diagnosis and therapy to block disease onset (prevention). ElectroGene design principles and devices will be validated in proof-of-concept preclinical studies for the treatment of diabetes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0