Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Of Awful Connections, East German Primitives and the New Black Berlin Wall: Germany and German History in African American Literature, 1892-2016

Ziel

Darryl Pinckney’s “Black Deutschland” (2016), Paul Beatty’s “Slumberland” (2008), and John A. Williams’ “Clifford’s Blues” (1999) are three recent novels by African American authors and with African American protagonists that are partly set in Germany and that include references to events of German history such as the Holocaust and German Reunification. The research action will take these three novels as points of departure for an investigation that combines an accurate analysis of the images and functions of Germany and German history in African American literature with a transnational, comparative perspective. Drawing on a theoretical framework that connects comparative imagology, black diaspora studies, and the recent academic focus on world literature's “multidirectional memory” and its “cosmopolitan style”, the project will analyze four historically diverse, cross-cultural discourses that have shaped the role of Germany and German history in African American literature: 1) the formation of a ‘canonic’ African American image of postromantic Wilhelminian Germany that can be traced back to Du Bois’ time as a student in Berlin (1892-94); 2) the interwar period and its intertwining sub-discourses of the Old World as “racial haven” for African Americans, and of Berlin as “European capital of sexual libertinage”; 3) National Socialism and its relations and parallels to racism in the U.S.; 4) African American perceptions of Germany as a divided and/or reunified country. The project is based at two institutions in Berlin: the interdisciplinary Zentrum für Literatur- and Kulturforschung (ZfL), where the applicant will be part of the research area on world literature, and the Kennedy Institute for North American Studies at the FU Berlin, where a secondment will take place. The project's location in the German capital, which is in itself a major topic of the research action, will be a connecting factor for numerous networking, dissemination and communication activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE ZENTREN BERLIN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
SCHUTZENSTRASSE 18
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0