Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photometabolic Self-Replication

Ziel

This research project aims to address one of the Grand Challenges in contemporary science: the de-novo synthesis of life. More specifically we aim to achieve, for the first time, (i) development of replicators that feature a primitive photometabolism, and (ii) Darwinian evolution of such fully synthetic molecules. These ambitious aims are firmly grounded on the unique expertise of the host lab (self-replicating molecules) combined with the strong expertise of the ER (self-assembly and photochemistry). This combination will enable the adaptive integration of a photoactive co-factor (e.g. a porphyrin) with replicator fibers which will activate photocatalytic production of singlet oxygen. This singlet oxygen promotes the oxidation of thiol building blocks into “food” (i.e. small disulfide macrocycles) which the replicator can utilize to make copies of itself. In the final phase of the project we will operate the photometabolic self-replicating system under far-from-equilibrium conditions in an open flow system in which replication competes with physical removal (“death”). This regime should allow for Darwinian evolution, provided that replicator mutation is facilitated by providing different building blocks. In order to survive, replicators need to replicate faster than they are being destroyed. Therefore, selection should favour the replicator with the highest catalytic efficiency. Overall, the designed systems will exhibit all aspects of Darwinian evolution: replication, mutation and selection. While evolution in biology requires long periods of time, herein we aim, for the first time, to realize evolution in a fully synthetic system within a short timeframe, and obtain photometabolic replicators with activities that have been improved through Darwinian evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0