Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a ton-scale Ge-76 observatory for neutrinoless double beta decay

Ziel

The observation that matter dominates over anti-matter in the Universe is one of the most critical open questions in physics. A natural explanation of this asymmetry postulates neutrinos as their own anti-particles, usually referred to as Majorana particles. The only practical way to establish the Majorana character of neutrinos is the experimental search for neutrinoless double-beta decay (NDBD). This decay violates lepton-number conservation and would establish new physics beyond the Standard Model of particle physics. The Germanium eXploration (GemX) project will focus on cutting-edge research towards a ton-scale NDBD decay experiment based on germanium detectors enriched in 76Ge, and thereby sustain a European leadership also in the next-generation worldwide experimental competition. With its superior energy resolution and lowest background, a one-ton 76Ge experiment has potentially the highest sensitivity for discovering NDBD decay amongst the next-generation experiments. A discovery would be groundbreaking in the fields of particle physics, astrophysics and cosmology. The goal of GemX is to develop and evaluate novel HPGe detectors enriched in 76Ge, test their performance in LEGEND-200 and inform the design decisions of the future flagship 1000-kg experiment LEGEND-1000, which the PI leads as elected European spokesperson. GemX will (1) investigate new Ge detector designs with increased mass and improved pulse shape discrimination to enhance background reduction; (2) develop a crystal growth process from germanium material enriched in 76Ge for large high-purity Ge crystals with suitable net-impurity concentrations in Europe; (3) develop the production of large Ge detectors enriched in 76Ge with minimal activation by cosmic radiation and with full control of surface contaminations from alpha contaminations; (4) deploy, test and operate the novel detectors in the TUM underground liquid argon test stand and in LEGEND-200 at the LNGS, Italy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 355 460,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 355 460,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0