Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineering of Supported Catalytically Active Liquid Metal Solutions

Ziel

This project deals with a disruptive innovation for engineering heterogeneous catalysts. Materials technologies that promise improved catalytic performance are of utmost interest for a more sustainable chemical industry. Very recently, the applicant and his collaborators have introduced a new paradigm in heterogeneous catalysis, namely the use of Supported Catalytically Active Liquid Metal Solutions (SCALMS) (Nature Chemistry, 2017, DOI:10.1038/nchem.2822). The first account of this new class of catalytic materials demonstrated remarkable reactivity of liquid mixtures of gallium and palladium supported on porous glass, outperforming commercial catalysts in the dehydrogenation of butane with unprecedented high resistance against coke formation.
The project aims at developing these seminal findings into a general methodology for technical heterogeneous catalysis. The applicant and his team are convinced that SCALMS represent a step-change toward catalytic materials with a higher degree of surface uniformity, structural definition, reactivity and robustness. We are fascinated by the fact that the catalytic reaction in SCALMS does not proceed at the surface of solid metal nanoparticles (with their unavoidable irregularities on technical-scale production) but presumably at homogeneously distributed metal atoms in a highly dynamic liquid metal surface. From this fundamental difference, drastically altered electronic and steric properties are expected and may lead to outstanding catalytic performance. To leverage the full potential of this approach, we aim to explore all relevant effects of interface formation, reactant adsorption, and surface reactivity by a combination of synthetic, analytic, reaction engineering and material processing methodologies. We will focus on selected base and precious metals in liquid Ga supported on porous supports and aim to study these materials for alkane dehydrogenation and alkene conversion reactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 650,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 493 650,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0