Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inverted Reactive Spray Processes for Sulphide/Nitride High Surface Area Electrode Coatings

Ziel

Highly pure, binary and ternaty metal sulphides/nitrides are increasingly important materials for energy storage, electrocatalysis, optoelectronics and battery materials. To fully use their potential, radical new technologies that allow the synthesis of complex, and multicomponent crystalline materials with specific size and morphology are required. While the reactive spray technology is already a key element for the scalable and economic synthesis of metal oxides, we will fundamentally advance the strength of the reactive spray processes by generating a knowledge-base for sulphide/nitride materials through our ReSuNiCo project. We will achieve this goal with a fast, safe, versatile, time and resource efficient high throughput single droplet combustion screening that identifies complete new reaction schemes and processes as we highlighted in Nature news. The method is highly flexible and adaptable to a large variety of reactive liquids and gas atmospheres that readily comply with the safety requirements via small volumes, small liquid streams and gas flows. We will establish in-situ process diagnostics in order to identify droplet reactions, particle formation pathways and product characteristics. We will use this knowledge to build standard and inverted (fuels and sulfidizers/nitridizers are exchanged in the reactive spray) lab-scale reactors that serve as demonstrators to transfer the first material samples into performance evaluations in specific applications. The objectives and work packages of ReSuNiCo reach far beyond the state of the art materials synthesis exploration and calls for new process innovations in reactive spraying technologies, aerosol and gas phase characterizations, process model formulations and particle synthesis. The implemented know-how in in-situ high surface area coatings on electrodes/substrates offers unique opportunities to take the existing knowledge to the next level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BREMEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 361 130,00
Adresse
Bibliothekstrasse 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 361 130,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0