Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel mechanisms of early defense against virus infections

Ziel

Virus-induced type I interferons (IFN) have classically been considered to constitute the first line of defense against virus infections However, recent work by us and others has identified early antiviral actions that occur independently of inducible type I and III IFN expression and sometimes even prior to IFN action (e.g. Iversen,.... Paludan. Nature Immunology, 2016; Paludan. Trends in Immunology, 2016). These discoveries challenge the current thinking in the field that IFNs constitute the first line of defense. Hence, there is an urgent need for more detailed understanding of the immediate antiviral defense mechanisms. Most importantly, we remain to identify key players in IFN-independent antiviral responses, we completely lack insight into the mechanisms that govern these responses, and we also lack information on the importance of this layer of defense in mice and humans. In accord with this, my proposal follows four aims: (i) Identification of mechanisms of virus detection at epithelial surfaces, (ii) elucidation of the role of tonic IFN signaling in antiviral defense, (iii) identification and characterization of novel restriction factors, and (iv) deciphering the mechanisms that govern induction of the first wave of IFNs at epithelial surfaces. In addition, I will also explore the interactions between the early antiviral actions. To achieve the goals, I will combine unbiased genome-wide screens with hypothesis-driven approaches, and will integrate molecular biology/genetics/biochemistry with advanced cell culture systems, animal science and analysis of patient material. Strong preliminary data have been generated for all four aims, and world-leading collaborations are in place, hence minimizing the risks, and allowing fast progress. Our findings will (i) change the thinking in innate immunology by uncovering a novel layer of antiviral defense and (ii) provide new avenues for therapeutic modulation of immune responses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 480 338,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 480 338,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0