Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRophic state Interactions with drivers of Aquatic greenhouse Gas Emissions

Ziel

Inland waters are an integral component of the carbon cycle as they process, store, transport, and emit significant amounts of carbon. Freshwaters emit carbon in the form of carbon dioxide (CO2) and methane (CH4), both important greenhouse gases (GHG). Lakes subject to a high nutrient load in a process called eutrophication are typically characterized by enhanced primary production and depleted oxygen, variables directly related to GHG production. Therefore, with increasing nutrient load (i.e. trophic state), lakes have the potential to substantially impact GHG emission, but the relationship is poorly constrained. Climate change-induced variations in variables such as temperature and precipitation could alter nutrient loading, primary production and oxygen, which in turn could change the GHG balance of a system. Evidence suggests that lake eutrophication and climate change impacts interact and alter the lake GHG budget in non-linear ways. Moreover, eutrophication may shift the balance toward higher emissions of CH4, a more potent GHG. To date, very few studies have used a systematic approach to understanding the interaction between GHG emissions and eutrophication, which is essential for efficient management of inland waters, particularly in the face of global change.
The overall goal of the project is determine how the GHG balance of aquatic systems shift along a trophic gradient and what some of the drivers of these shifts may be. The project will consist of a multi-lake survey throughout central Europe across a large trophic gradient, followed by modeling of the full GHG balance of those lakes and testing of the strength of relevant drivers. Constraining the variables that dictate the GHG balance will help to inform better management practices for mitigating climatic impacts on aquatic systems as well as allow for the development of models capable of predicting the response of aquatic systems to global environmental changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0