Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functionalized Magnetic Resonance Beacons for Enhanced Spectroscopy and Imaging

Ziel

"This project will develop and demonstrate molecular agents called functional magnetic resonance beacons (fMRBs). These will provide a new set of versatile spectroscopic tools for the spatially resolved study of chemistry, biochemistry, diffusion, flow and percolation inside opaque objects. The fMRB agents support hyperpolarized nuclear spin order, which generates enormously enhanced nuclear magnetic resonance (NMR) signals. The agents are designed to maintain such order for long times (between 5 minutes and several hours) in ambient temperature solution, enabling their transport deep inside opaque objects. The molecules are functionalized, so that they “light up"" in an NMR or magnetic resonance imaging (MRI) experiment, upon triggering by specific chemical signals or physical conditions (sensory functionality), and may also to bind to selected molecular targets (binding functionality). One set of proposed realisations possesses “lock-and-key” functionality, meaning that the hyperpolarized nuclear spin order is “locked” into a form which is invisible in the NMR spectrometer, but which may be “unlocked” at any chosen time by applying a suitable radiofrequency pulse sequence. The following molecular moieties are proposed as storage modules: (1) molecular cages, such as functionalized C60 fullerenes, encapsulating noble gas atoms such as 3He; (2) spin clusters supporting long-lived states, such as pairs of 13C or 15N nuclei, in shielded molecular environments. The sensory moieties include tailored peptide sequences, which may be activated by the presence of particular proteases, while binding modules include moieties such as biotin. The agents are designed to be conveniently transportable in a hyperpolarized state. Potential long-term applications include in vivo molecular imaging by MRI.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 762 223,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 762 223,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0