Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Direct Statistical Simulation of the Sun and Stars

Ziel

This proposal (D5S) addresses a key problem of astrophysics – the origin of magnetic activity in the sun and solar-type
stars. This is a problem not only of outstanding theoretical importance but also significant practical impact – solar activity has
major terrestrial consequences. An increase in activity can lead to an increase in the number and violence of solar flares and
coronal mass ejections, with profound consequences for our terrestrial environment, causing disruption to satellites and
power. Predictions of magnetic activity are highly desired by government and industry groups alike. A deep understanding of
the mechanisms leading to solar magnetic activity is required. The variable magnetic field is generated by a dynamo in the
solar interior. Though this mechanism is known to involve the interaction of magnetohydrodynamic (MHD) turbulence with
rotation, no realistic model for dynamo action currently exists. D5S utilises two recent significant breakthroughs to construct
new models for magnetic field generation in the sun and other solar-type stars. The first of these involves an entirely new
approach termed Direct Statistical Simulation (DSS) (developed by the PI), where the statistics of the astrophysical flows are
solved directly (enabling the construction of more realistic models). This approach is coupled to a breakthrough (recently
published by the PI in Nature) in our understanding of the physics of MHD turbulence at the extreme parameters relevant to
solar interiors. D5S also uses the methodology of DSS to provide statistical subgrid models for Direct Numerical Simulation
(DNS). This will increase the utility, fidelity and predictability of such models for solar magnetic activity. Either of these new
approaches, taken in isolation, would lead to significant progress in our understanding of magnetic field generation in stars.
Taken together, as in this proposal, they will provide a paradigm shift in our theories for solar magnetic activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 899,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 899,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0