Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mid-infrared optical dual-comb generation and spectroscopy with one unstabilized semiconductor laser

Ziel

ONE-MIX proposes to develop single-source dual-comb lasers for mid-infrared (2-5 μm wavelength)
spectroscopy, potentially enabling many new applications in science and industry, such as environment, safety,
pharma, and health. This proposal extends our recent demonstration of a dual-comb MIXSEL (Modelocked
Integrated eXternal-cavity Surface Emitting Lasers) in the near-infrared, validated by measuring weak water
absorption at 968 nm. Many more relevant gas absorption lines, however, are in the mid-infrared, where
sensitivities of parts-per-billion can be achieved.
Dual-comb mid-IR spectroscopy applications are currently limited by the cost, complexity, and size of
conventional optical comb systems, based on two modelocked lasers with four active stabilization loops. The
single-source dual-comb MIXSEL, however, substantially reduces the complexity of existing systems to a
single compact free-running laser. In comparison to other competing new approaches such as quantum cascade
lasers or micro resonator combs, the MIXSEL provides substantially more power per comb line with low
linewidth and noise, and is ideally suited for a 1 to 5 GHz comb spacing, which is optimal for many molecular
spectroscopy applications, allowing for fast, accurate, and sensitive absorption measurements.
This proposal leverages our know-how in MIXSEL design combined with III-V semiconductor epitaxy to
demonstrate this new class of lasers in the mid-IR, enabling simpler, lower-cost systems with sufficient speed
and sensitivity for many relevant and commercially interesting applications in the 2 to 5 μm spectral region,
such as CO2 , CH4, or NOx trace gas detection. We propose to extend the near-IR MIXSELs to the mid-IR by
combining two validated semiconductor approaches – using type-II gain quantum wells combined with a type-
I saturable absorber quantum wells, fabricated with existing GaSb (gallium-antimonide) molecular beam
epitaxy systems operated out of the FIRST lab at ETH Zurich.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 210 000,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 210 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0