Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cutting Crime Impact – Practice-based innovation in preventing, investigating and mitigating high-impact petty crime

Ziel

Petty crime has a significant negative impact on European citizens’ quality of life, community cohesion and the safety and security of the urban environment. The aim of the Cutting Crime Impact (CCI) project is to enable Law Enforcement Agencies (LEAs) and security policymakers to adopt a preventative, evidence-based and sustainable approach to tackling high-impact petty crime. Tailored to the needs of end-users, CCI will design, develop and demonstrate four Toolkits covering: (i) predictive policing; (ii) community policing; (iii) crime prevention through urban design and planning; and (iv) measuring and mitigating citizens’ feelings of insecurity. Using social science methods and innovation tools from the design industry, CCI will support LEAs in researching and innovating practical, evidence-based tools that meet end-users needs and operational contexts. In delivering CCI, LEAs will gain valuable experience in requirements capture, problem framing, ideation, concept generation, solution design and prototyping that is transferable to other areas. Practical consideration of ethical, legal and social issues throughout the project's research and innovation activities will ensure developed Toolkits help promote safe and secure towns and cities, without compromising fundamental human rights. All toolkits will be demonstrated in an operational setting to assess performance, and materials developed to support integration into LEA operations and foster wider implementation. CCI aims to encourage wider EU adoption of effective approaches to safety and security, and will develop an extended European Security Model that includes high-impact petty crime and citizens’ feelings of insecurity. CCI will result in greater openness to innovation and design approaches amongst LEAs and security policymakers across Europe, as well as demonstrate the value of practitioner-led approaches to EU-funded research and innovation projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SALFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 455 015,00
Adresse
THE CRESCENT 43
M5 4WT Salford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 455 015,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0