Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Proteomic fingerprinting of functionally characterized single synapses

Ziel

Our astonishing cognitive abilities are the consequence of complex connectivity within our neuronal networks and the large functional diversity of excitable nerve cells and their synapses. Investigations over the past half a century revealed dramatic diversity in shape, size and functional properties among synapses established by distinct cell types in different brain regions and demonstrated that the functional differences are partly due to different molecular mechanisms. However, synaptic diversity is also observed among synapses established by molecularly and morphologically uniform presynaptic cells on molecularly and morphologically uniform postsynaptic cells. Our hypothesis is that quantitative molecular differences underlie the functional diversity of such synapses. We will focus on hippocampal CA1 pyramidal cell (PC) to mGluR1α+ O-LM cell synapses, which show remarkable functional and molecular heterogeneity. In vitro multiple cell patch-clamp recordings followed by quantal analysis will be performed to quantify well-defined biophysical properties of these synapses. The molecular composition of the functionally characterized single synapses will be determined following the development of a novel postembedding immunolocalization method. Correlations between the molecular content and functional properties will be established and genetic up- and downregulation of individual synaptic proteins will be conducted to reveal causal relationships. Finally, correlations of the activity history and the functional properties of the synapses will be established by performing in vivo two-photon Ca2+ imaging in head-fixed behaving animals followed by in vitro functional characterization of their synapses. Our results will reveal quantitative molecular fingerprints of functional properties, allowing us to render dynamic behaviour to billions of synapses when the connectome of the hippocampal circuit is created using array tomography.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUN REN KISERLETI ORVOSTUDOMANYI KUTATOINTEZET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 750,00
Adresse
SZIGONY UTCA 43
1083 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0