Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water, Sanitation and Hygiene in sub-Saharan Africa: Understanding Policy and Practice

Ziel

Science underpins Water, Sanitation and Hygiene (WaSH) policies by promoting improved understanding of ‘processes’ and ‘practices’ and providing evidence enabling effectiveness, or ‘impact’ to be evaluated. However, knowledge exchange between stakeholders rarely runs smoothly, without translational challenges. This project, ‘Water, Sanitation and Hygiene: Understanding Policy and Practice’ (WaSH-UPP) will explore the grand challenge of ‘water and sanitation for all’, recently codified in UNESCO’s Sustainable Development Goal 6 with particular focus on sub-Saharan Africa (SSA), exploring how formal and informal institutions intersect to shape policy practices. This will be achieved through comparative analysis of two globally significant exemplars (Nigeria and Malawi) (i) mapping the critical actors in the WaSH-UPP-nexus;( ii) evaluating the features of science-policy discourse in both countries; (iii) revealing knowledge co-production practices; and (iv) elaborating how institutional processes interact to shape change. Despite the centrality of WaSH to human wellbeing and societal development, widespread improvements in practices in SSA remains slow, with well-recognized barriers including cultural/religious beliefs, weakly developed water services infrastructure and socio-economic factors including gender relations. WaSH-UPP will use a range of discourses, theories, and methods to compare issues across diverse field contexts. A five month secondment (split into two phases) to the Scottish Government’s Hydro Nation Scholars Programme in the SG Water Industry Team in Edinburgh. This will enable a broadening of the WaSH stakeholder base to include international innovation services and draw in expertise from small-medium and micro-enterprises that help bridge capacity gaps leading to greater impact. A WaSH science-policy context for each country will be developed to draw out commonalities/differences as a diagnostic to answer what is working, and what is not, and why.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF DUNDEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0