Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the Origins of Mass: Discovery of the di-Higgs Process and Constraints on the Higgs Self-Coupling

Ziel

The Standard Model of particle physics describes the elementary constituents of matter and their interactions. In 2012, its last ingredient, the Higgs boson, was discovered at the Large Hadron Collider (LHC). The exploration of the Higgs boson is now one of the most exciting avenues to explore for New Physics beyond the Standard Model and allows some of the most pressing problems in theoretical physics to be addressed, such as the origins of the electroweak symmetry breaking mechanism. This important mechanism gives elementary particles their masses but the nature of this mechanism remains a mystery.

A particularly crucial measurement is the production cross-section of Higgs boson pairs, which provides unique information on the Higgs self-coupling and on the underlying nature of the electroweak symmetry breaking mechanism. Most feasibility studies of the Higgs self-coupling conclude that there will be insufficient data for this measurement in the coming decade. However, my recent feasibility studies indicate that by using the Higgs pair production process with four bottom quarks in the final state, the discovery of the di-Higgs process and its cross section measurement can be made much earlier. This project aims to develop and complete the first measurement of the di-Higgs cross section and most stringent bounds on the Higgs self-coupling before 2023.
To achieve this goal I will develop new experimental techniques to improve the background reduction rates and enhance the signal. The objectives are the development of novel bottom quark energy reconstruction algorithms, new bottom quark and Higgs identification techniques, and neural network analysis tools. Analysis of ATLAS data will then enable searches for New Physics and ultimately the di-Higgs cross section measurement to constrain the Higgs self-coupling. This landmark measurement will lead to the confirmation of how particles acquire mass and open new avenues to understand what lies beyond the Standard Model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 262 897,00
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 262 897,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0