Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoscale Biomeasurements of Nerve Cells and Vesicles: Molecular Substructure and the Nature of Exocytosis

Ziel

I propose to develop and apply state of the art analytical methods to investigate cell membrane and vesicle substructure to elucidate the chemistry of the closing regulatory phase of individual exocytosis events. The general goal of this proposal is to develop a new brand of analytical nanoelectrochemistry (nanogap and nanopore electrochemical cytometry), combined with chemical nanoscopy imaging methods with STED and nanoscale mass spectrometry imaging. I propose to apply this to the questions of the nature of exocytosis and the chemistry that initiates the process of a short-term memory. We have recently discovered that most neurotransmitter release is partial via an open and closed vesicle release process and this allows new mechanisms of plasticity and synaptic strength to be hypothesized. I propose to (i) test if partial release is ubiquitous phenomenon, (ii) develop new nanoscale analytical methods to measure exocytotic release from pancreatic beta cells and a neuron in Drosophila, and to elucidate the substructure of nanometer vesicles, (iii) use these analytical methods in model cells and neurons to test the hypothesis that lipid membrane changes are involved in the initiation of the chemical events leading to short-term memory, and (iv) test the effects of drugs and zinc on plasticity of vesicles and exocytosis. This work combines new method development with a revolutionary application of chemical analysis to test the hypothesis that lipids play a previously unanticipated role in synaptic plasticity and the chemical structures involved in the initiation of short-term memory. As long-term impact, this will provide sensitive analytical tools to understand how changes in these chemical species might be affected in relation to diseases involving short-term memory loss.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0