Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controversies in Childbirth: from Epistemology to Practices

Ziel

VOICEs addresses some current debates on obstetrics from engaged philosophy and medical humanities. It applies the epistemological theory of controversies to the values embedded in decision-making in the field aiming at developing a particular section of values-based practice to be used in a variety of clinical contexts around childbirth. VOICEs is directed to individuals and organizations representing the three key stakeholder groups involved: users, professionals, and policymakers.
Most current obstetric debates should be seen as ‘controversies’ in the following technical sense: they reflect deep disagreements in factual, methodological, or conceptual matters. Interpreting obstetric debates as controversies is a key element in changing medical practices. VOICEs will advance scientific knowledge in this area using the realist research frameworks of situated epistemology and values-based practice of what works, for whom, and in what circumstances. The action searches for applied and measurable consequences of critical epistemology on childbirth. Obstetric controversies are a perfect experimental space for evaluating the gender, epistemic, and evaluative biases that are present in dominant discourses on childbirth.
The research will assess the emancipatory interest displayed in obstetric controversies. The kind of knowledge that serves this interest will be explored with the use of Wittgenstein’s language games, feminist standpoint theory, and epistemology of resistance. Understanding the epistemic basis of emancipatory action is the core motivation of this proposal.
Women throughout Europe are demanding less medicalized care in childbirth that makes fuller use of midwifery skills. Other women request elective cesareans for non-medical reasons. The action addresses the autonomy, agency and multiplicity of women’s voices on childbirth; as shown in its acronym, ‘VOICEs’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0