Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Do Pathogen Extracellular Vesicles Deliver Crop Disease?

Ziel

Filamentous plant pathogens (fungi and oomycetes) cause the most devastating crop diseases and thus significantly threaten global food security. Essential components of their virulence arsenal are proteins called cytoplasmic effectors that are delivered inside plant cells to suppress immunity. One of the major scientific challenges in this field is understanding how effectors are secreted and translocated into host cells; a question that is hotly debated. An exciting breakthrough in my laboratory revealed that cytoplasmic effectors accumulate in extracellular vesicles (EVs), implicating this as a delivery route.
This critical discovery establishes a vital need to address:
• What proteins reside in EVs and how do EVs traffic them between pathogen and host cells?
• How are EVs formed and how are effectors packaged into them?
• What are the routes for uptake of cytoplasmic effectors into host cells and how do they reach their destination?

Each question will be answered by a corresponding workpackage (WP) that brings challenging, innovative approaches to the study of molecular plant pathology. In WP1 proteomics and transgenic approaches will allow the EV proteome to be determined and high-throughput automated electron microscopy will resolve the 3-dimensional organisation of the interface between plant and pathogen. In WP2, new molecular cell biological approaches and genome editing will facilitate an understanding of effector secretory routes and EV biogenesis. In WP3, fusion or endocytosis of EVs with plant cells will be studied and the endocytic routes to delivery of effectors to their final destination will be defined.
PathEVome will develop a ground-breaking understanding of effector delivery from filamentous pathogens to the inside of living plant cells. It will provide tools and approaches beyond the current state-of-the-art in infection cell biology that can be broadly adopted to study the roles of vesicular transport in causing disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DUNDEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 130 541,00
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 130 541,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0