Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Early Romantic Theory of Language: Experimental linguistics around 1800

Ziel

German early Romanticism is known as one of the most important intellectual movements in Germany around 1800. Almost unknown, however, is the fact that the early Romantics developed an avantgarde theory of language. With my project, I pursue two objectives: (1) I will give the first written account of this theory by describing its emergence, development, and main ideas. (2) I will then demonstrate the relevance of these ideas for contemporary philosophy and sciences.
The early Romantic theory of language is based upon the concept of the universality of language. As language structures our perceptions and emotions, it also constitutes our knowledge, comprising thus all parts of human existence – sciences, arts, society. Consequently, the early Romantics considered the function of language with regard to such different matters such as truth, personality, political and social processes, education, poetry. Moreover, they began to study language as a phenomenon in its own right, thereby establishing historical-comparative grammar as a new linguistic method. It seems as if this extended perspective on language can be applied on several problems that contemporary sciences are dealing with: e. g. intersubjectivity, identity, transformational grammar, artificial intelligence etc. In most of these sciences, particularly in natural sciences, a communication model is dominating which explains language as a mere exchange of information between a sender and a receiver. Only recently, it has been realized that this concept of language is insufficient. While modern sciences tend to reduce language to its logical functions, the early Romantics theorized about and experimented with ambiguous, paradoxical, or even contradictory figures that classical logic is unable to deal with. Instead of a static, closed frame, they favoured a highly exploratory and open thinking. It is very important to recover these ideas and offer an epistemological alternative to prevailing scientific models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0