Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Necroptosis in immunity, inflammation and autoimmunity induced by nucleic acid sensors

Ziel

Cell death plays an important role in host defence particularly in response to virus infections, but also contributes to tissue damage, inflammation and disease. Therefore, dissecting the mechanisms regulating cell death and its function in immunity and inflammation will be important for the better understanding of the pathogenesis of infectious and inflammatory diseases. Necroptosis is a recently characterised type of regulated necrotic cell death induced by RIPK3 and its substrate MLKL. Necroptosis has been implicated in host defence as well as in the pathogenesis of a number of inflammatory disorders, however the mechanisms regulating necroptosis in vivo as well as its functional implications in health and disease remain poorly understood. Recent studies revealed that ZBP1/DAI, a protein that senses Z-nucleic acids and activates RIPK3-induced cell death, regulates anti-viral immunity, tissue homeostasis and inflammation, suggesting that necroptosis is an important mechanism of Z-DNA/RNA-induced immune responses. However, the mechanisms regulating the detection of Z-nucleic acids as well as the activation of downstream signalling to cell death and inflammation by ZBP1 remain elusive. Necroptosis is also induced downstream of cytoplasmic nucleic acid sensors that trigger interferon responses and are implicated in anti-viral immunity, inflammation and autoimmunity. Therefore, necroptosis triggered directly or indirectly by nucleic acid sensors may have a broad role in nucleic acid-induced immune responses. Here we propose to study the mechanisms of regulation as well as the functional role of necroptosis induced downstream of nucleic acid-sensing receptors in immunity, inflammation and autoimmunity. These studies aim to advance our understanding of the role of cell death in immunity and inflammation and to reveal novel paradigms in the pathogenesis of infectious and inflammatory diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0