Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting the Promotion of Equality in Research and Academia

Ziel

The main aim of the SUPERA project is to implement 6 fully-fledged Gender Equality Plans to articulate a structural understanding of gender inequalities, stereotypes and biases in research as a cross-cutting issue to tackle in their complex, multi-layered dimensions and the inclusion of a gender perspective in research and academia, with a holistic set of measures addressing the above-mentioned objectives of the European Commission’s strategy:
- Building gender sensitive career management and workplaces;
-Transforming decision-making towards accountability, transparency and inclusiveness; and
- achieving excellence through strengthening the gender dimension in research and knowledge transfer.

Any devised solution to be operationalized through the GEPs should take into account contextual features to reach effectiveness, and that innovative measures or initiatives designed by SUPERA should be brought to the knowledge of relevant stakeholders to feed their own expertise regarding SUPERA’s key areas. Partners within SUPERA’s consortium reflect the ambition of this project: maintaining a dual approach, RPOs are characterized by their size and impact potential, and their multidisciplinarity and vast academic offer (UCM, UNICA, CEU, UC-CES), while RFOs (MINECO, RAS) from the same partner countries as UCM and UNICA, respectively, are integral in maximising outreach and comitment as relevant public entities on a national level. This fact, while adding a complexity layer to GEP implementation, expands the scope of the project and the potential long-term impacts regarding sustainability and institutionalisation.

SUPERA will be designed based on four core principles that will tackle the main barriers of implementing GEPs in research organizations: cumulativeness; innovation; inclusiveness and sustainability.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 431 087,50
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 431 087,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0