Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cardiac REgeneration from within

Projektbeschreibung

Als wäre nichts gewesen: Stimulierte Geweberegeneration könnte Herzinfarkt „heilen“

Ein Herzinfarkt, wissenschaftlich auch als Myokardinfarkt bezeichnet, ist in erster Linie auf eine plötzliche Durchblutungsstörung des Herzmuskels zurückzuführen. Das sauerstoff- und nährstoffarme Gewebe wird nekrotisch und bildet über mehrere Wochen hinweg Narbengewebe. Die dauerhafte Schädigung kann das Herz schwächen und seine Fähigkeit beeinträchtigen, das Blut effektiv zu pumpen. Das EU-finanzierte Projekt CuRE strebt einen revolutionären Durchbruch in der Behandlung dieser immer häufiger auftretenden Erkrankung an. Dabei geht es um eine Therapie, welche die Regeneration funktionsfähiger Herzzellen stimuliert. Zu Beginn möchte das Team anhand von Bibliotheken von Faktoren, die dies bewirken könnten, eine Kombination aus In-vitro- und In-vivo-Tests einsetzen, die zur Identifizierung der wirksamsten Faktoren und zur Entwicklung einer geeigneten Therapie auf Grundlage dieser Faktoren hinführen sollen.

Ziel

Biotechnological therapies for patients with myocardial infarction and heart failure are urgently needed, in light of the breadth of these diseases and a lack of curative treatments. CuRE is an ambitious project aimed at identifying novel factors (cytokines, growth factors, microRNAs) that promote cardiomyocyte proliferation and can thus be transformed into innovative therapeutics to stimulate cardiac regeneration. The Project leads from two concepts: first, that cardiac regeneration can be obtained by stimulating the endogenous capacity of cardiomyocytes to proliferate, second that effective biotherapeutics might be identified through systematic screenings both in vivo and ex vivo. In the mouse, CuRE will take advantage of two unique arrayed libraries cloned in adeno-associated virus (AAV) vectors, one corresponding to the secretome (1200 factors) and the other to the miRNAome (800 pri-miRNA genes). Both libraries will be functionally screened in mice to search for factors that enhance cardiac regeneration. This in vivo selection approach will be complemented by a series of high throughput screenings on primary cardiomyocytes ex vivo, aimed at systematically assessing the involvement of all components of the ubiquitin/proteasome pathway, the cytoskeleton and the sarcomere on cell proliferation. Cytokines and miRNAs can both be developed to become therapeutic molecules, in the form of recombinant proteins and synthetic nucleic acids, respectively. Therefore, a key aim of CuRE will be to establish procedures for their production and administration in vivo, and to assess their efficacy in both small and large animal models of myocardial damage. In addition to this translational goal, the project will entail the successful achievement of several intermediate objectives, each of which possesses intrinsic validity in terms of basic discovery and is thus expected to extend technology and knowledge in the cardiovascular field beyond state-of-the art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 428 492,00
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 428 492,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0