Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining of human adaptive immune gene diversity and its impact on disease

Ziel

Why do vaccines protect some people but not all? Why can some people develop potent neutralizing antibodies to infections, while others cannot? Why do some people develop immune-associated diseases such as allergy, rheumatoid arthritis, multiple sclerosis and diabetes over their lifetimes, when the body has evolved to tolerate self? The answer lies in the adaptive immune system. B and T lymphocytes of the adaptive system express highly polymorphic receptors that allow for the recognition of large numbers of antigens. Our research is now uncovering an enormous heterogeneity in the germline genes that encode our B and T cell receptors. This fact has not been well appreciated because of the high complexity of the genomic regions that encode these receptors, with the presence of large insertions and deletions, a high degree of repetitiveness and gene copy number variations, which cannot be adequately met with conventional whole genome sequencing approaches.

We have developed a state-of-the-art approach we call IgDiscover, which comprises novel molecular library preparation approaches, next generation immune repertoire sequencing, computational analysis and a software that allows rapid construction of personalized antibody gene databases encompassing the hundreds of germline gene segments that rearrange to make up each individual’s naïve B cell repertoire. Thus, IgDiscover offers new possibilities to define human genetic diversity in these loci. This proposal also describes our development of ImmuneDiscover, a high throughput approach enabling personalized immune-profiling of very large numbers of individuals (>1000), encompassing not only Ig genes but also T cell receptor genes and the genes encoding the human major histocompatibility complexes. Here, we will use IgDiscover and ImmuneDiscover to elucidate global diversity in adaptive immune genes and we will investigate potential associations between antibody germline genes and the development of rheumatoid arthritis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0