Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Breaking the limits in glycan recognition by NMR

Ziel

Carbohydrates (glycans, sugars) play key roles in virtually all biological events. Given their chemical complexity, understanding their roles in nature requires a multidisciplinary approach. Research in the field is growing, since advances in the area could be part of the solution to many health issues. However, we lack full knowledge on the role of most glycan-mediated events especially at the resolution required from a chemical perspective to manipulate them and create new probes and eventually drugs. Understanding sugar recognition remains a major challenge in science. Although X-ray diffraction has been employed to study sugar/protein complexes, a recent report has highlighted that most sugar conformers deposited in the Protein Data Bank are incorrect. Flexible glycans are handled poorly in X-ray: errors reflect incorrect refinement of sugars, with huge implications when interpreted in the biocontext.I propose to address glycan recognition by using a multidisciplinary approach, combining synthesis, molecular biology and biophysics, with a prominent role for NMR. In RECGLYCANMR I will develop new NMR protocols to decipher key glycan recognition aspects beyond current knowledge: the role of presentation and dynamics and understanding the mechanisms behind the exquisite receptor and ligand selectivity. Importantly, till now, sugar recognition NMR studies have been exclusively limited to in vitro. RECGLYCANMR will break the limits of NMR, studying the interactions in-cell, a crowded ambient where viscosity is doubled respect to water. I am in a unique position to approach this project due to my wide expertise in NMR and the network of collaborators I have established for years, enabling me to access a large variety of synthetic sugars. Discovering the molecular bases of in-cell interactions will provide groundbreaking information on sugar chemical biology and will open unexplored avenues for approaching sugar-associated diseases, as inflammation and viral infections

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOCIENCIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 980,00
Adresse
PARQUE TECNOLOGICO EDIFICIO 801 A
48160 DERIO VIZCAYA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 980,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0