Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial designer materials

Ziel

Constructing designer materials where the atomic geometry, interactions, magnetism and other relevant parameters can be precisely controlled is becoming reality. I will reach this aim by positioning every atom with the tip of a scanning probe microscope, or by using molecular self-assembly to reach the desired structures. I will realize and engineer several novel quantum materials hosting exotic electronic phases: 2D topological insulators in metal-organic frameworks (MOF) and 2D topological superconductors in hybrid molecule-superconductor structures. These classes of materials have not yet been experimentally realized but could enable novel spintronic and quantum computing devices. In addition, we will realize a tuneable platform for quantum simulation in solid-state artificial lattices, which could open a whole new area in this field.

I will employ a broad experimental approach to reach the above targets by utilizing molecular self-assembly and scanning probe microscopy -based atom/molecule manipulation. The systems are characterized using low-temperature atomic force microscopy (AFM) and scanning tunneling microscopy (STM). My group is one of the leading groups in these topics globally. We have initial results on the topics discussed in this proposal and are thus in a unique position to make ground-breaking contributions in realizing designer quantum materials.

The artificial designer materials we study are characterized by the engineered electronic response with atomically precise geometries, lattice symmetries and controlled interactions. Such ingredients can result in ultimately controllable materials that have large, robust and quick responses to small stimuli with applications in nanoelectronics, flexible electronics, high-selectivity and high-sensitivity sensors, and optoelectronic components. Longer term, the biggest impact is expected through a profound change in the way we view materials and what can be achieved through designer materials approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 374 922,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 374 922,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0