Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecules under Light-Matter Strong Coupling

Ziel

When molecules or molecular materials are placed in the confined field of an optical mode which is resonant with a molecular transition, new hybrid light-matter states can be formed through strong coupling. This can occur even in the dark due to strong coupling with the vacuum electromagnetic field.  The hybrid light-matter states are collective states involving a large number of molecules and they strongly modify the energy levels of the system. While light-matter strong coupling has been extensively studied in optics and quantum physics, the consequences for chemistry and molecular material properties are just beginning to be investigated. The overall aim of this proposal is understand in greater detail the fundamental properties of the hybrid light-matter states and to investigate the implications for the properties of molecules and materials. More specific objectives are: 
1) Deepen our understanding of the hybrid light-matter states from a physical chemistry perspective, including the dynamics and the thermodynamics. This is absolutely essential to develop this subject into a useful tool for chemists and materials scientists. 
2) Demonstrate that the chemical reactions, including enzymatic ones, in the ground state can be modified by selectively coupling individual vibrational modes involved in the chemistry. This could have consequences for site selective chemistry, homogeneous and heterogeneous catalysis among others. 
3) To further enhance molecular material properties, in particular functional solid state materials such as for organic electronics and photovoltaics. Here the key property is the extended nature of the hybrid light-matter state and the associated change in energy levels which modifies the absorption spectrum. 
4) Explore the possibilities of modifying phase transitions of materials under strong coupling and of playing with the quantum features of the hybrid states such as their entanglement to study molecular processes with entangled molecules

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE INTERNATIONAL DE RECHERCHE AUX FRONTIERES DE LA CHIMIE FONDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 112 500,00
Adresse
ALLEE G MONGE 8
67000 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 468 750,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0