Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In vitro high resolution reconstitution of autophagosome nucleation and expansion catalyzed by ATG9

Ziel

Autophagy is a conserved, lysosomal-mediated pathway required for cell homeostasis and survival. It is controlled by the master regulators of energy (AMPK) and growth (TORC1) and mediated by the ATG (autophagy) proteins. Deregulation of autophagy is implicated in cancer, immunity, infection, aging and neurodegeneration. Autophagosomes form and expand using membranes from the secretory and endocytic pathways but how this occurs is not understood. ATG9, the only transmembrane ATG protein traffics through the cell in vesicles, and is essential for rapid initiation and expansion of the membranes which form the autophagosome. Crucially, how ATG9 functions is unknown. I will determine how ATG9 initiates the formation and expansion of the autophagosome by amino acid starvation through a molecular dissection of proteins resident in ATG9 vesicles which modulate the composition and property of the initiating membrane. I will employ high resolution light and electron microscopy to characterize the nucleation of the autophagosome, proximity-specific biotinylation and quantitative Mass Spectrometry to uncover the proteome required for the function of the ATG9, and optogenetic tools to acutely regulate signaling lipids. Lastly, with our tools and knowledge I will develop an in vitro reconstitution system to define at a molecular level how ATG9 vesicle proteins, membranes that interact with ATG9 vesicles, and other accessory ATG components nucleate and form an autophagosome. In vitro reconstitution of autophagosomes will be assayed biochemically, and by correlative light and cryo-EM and cryo-EM tomography, while functional reconstitution of autophagy will be tested by selective cargo recruitment. The development of a reconstituted system and identification proteins and lipids which are key components for autophagosome formation will provide a means to identify a new generation of targets for translational work leading to manipulation of autophagy for disease related therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 121 055,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 121 055,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0