Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Guiding Refugees via European Exchange and Training

Ziel

There is a consensus that universities have an important role to play in the reconstruction of conflict-torn societies, and that is where competent scholars are needed. However, very often, not enough attention is placed on the important role of universities and academia in emergencies. Integration of recently arrived refugee students and scholars into the European academic community serves thus long-term capacity-building in their home countries. Universities in different European countries have been active in initiating support measures for threatened students and scholars and in some countries, such as in Finland and Germany, national level actors have also been active in coordination of the support measures. However, a European-level forum for the higher education sector to focus on this specific field has been lacking. The GREET project addresses this need by providing a platform for actors on institutional, national and international level to join their expertise.

GREET's main goal is to strengthen European cooperation and information sharing on existing and good practices in the integration of highly skilled refugees in the higher education system and labour market in host countries. It aims to achieve this goal through providing networking, training and mutual learning opportunities for refugee support structures at national and institutional level in 9 European countries. Taking as its basis the existing good practices from Germany and Finland, the project will scale them up to the European level through peer learning activities and a series of webinars, which will serve for dissemination, exchange and mapping different support needs in Europe. The project results will be disseminated to the wider European higher education community through a big stakeholder forum and an online repository, targeting both practitioners and policymakers at European and national level.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIATION POUR LA COOPERATION ACADEMIQUE - ACADEMIC COOPERATION ASSOCIATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 118,75
Adresse
RUE D'EGMONT 15
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 100 118,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0