Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modern Marronage? The Pursuit and Practice of Freedom in the Contemporary World

Ziel

Contemporary antislavery campaigners invoke the history of Atlantic World slavery to highlight the plight of 48 million people today living in exceptionally harsh circumstances, described as ‘modern slavery’. Yet in a world where many are oppressed and exploited, the lines between ‘modern slavery’ and other forms of drudgery, exclusion, and domination, are not easily drawn. Critics argue that the dominant discourse of ‘modern slavery’ relies upon a highly selective vision of injustice and suffering, and fails to consider or challenge the structural inequalities and systems of domination (race, caste, class, gender, age, nationality) that routinely restrict rights and freedoms. The proposed project retains a concern with the continuing significance of Atlantic World history, but upturns conventional discourse by interrogating the problem of freedom – as opposed to slavery - in the contemporary world. Through fieldwork in Brazil, Ghana, Italy, Portugal and the UK with groups that appear in dominant discourse as at risk of ‘modern slavery’, its key aims are: i) to revisit histories of marronage and other strategies by which enslaved and newly emancipated people sought to move closer to freedom in the Atlantic World historically, and ask what light they can shed on the perception, pursuit and practice of freedom by marginalized and rightless people in the Atlantic World today; ii) to use insights from this dialogue between past and present to contribute to theoretical debates on freedom, and its relation to agency, honour, gender, age, race, mobility, property, and personhood; iii) to work with research participants to co-produce counter-narratives to conventional antislavery stories of ‘modern slavery’, and, by communicating them through performance as well as text, encourage more nuanced popular and political debate on the contemporary meaning and practice of freedom.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 847 596,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 847 596,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0