Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards the detection of the axion with the International Axion Observatory

Ziel

The nature of the Dark Universe is an outstanding question in modern science, and is connected with our understanding of the reality at the most fundamental level. Despite the enormous success of the Standard Model (SM) of particle physics, a number of shortcomings of the theory and the fact that it does not account for the Dark Matter and Energy, prompt theorists to propose possible hypothetical extensions.
Some of these extensions predict the existence of very-light and very-weakly-coupled axions (or axion-like particles, ALPs). Recent theoretical and phenomenological work is sharpening the physics case of these particles. They are now considered as very motivated portals for physics beyond the SM, and in particular as very plausible Dark Matter candidates. In addition, some intriguing astrophysical observations might be interpreted as hints for their existence.
The International Axion Observatory IAXO is one of the most ambitious proposals to find the axion. Its baseline configuration relies on the search for solar axions, but could also host relic axion detectors. IAXO will go well beyond current experiments' sensitivity and will probe a large fraction of the -still unexplored- parameter space of the axion and ALPs. The scope of the present proposal encompasses the realization of a first complete intermediate experimental stage, BabyIAXO, including prototypes of the IAXO magnet and detection systems. It will already provide relevant physics outcome in the time-frame of the current grant, while preparing the ground for, and extending the physics reach of, the full IAXO. In particular, BabyIAXO will already be able to test a number of axion and ALP models that are invoked by the aforementioned astrophysical hints and therefore already at this stage there is potential for discovery. The detection of a new fundamental pseudoscalar -potentially solving the DM problem- would lead to a breakthrough in Particle Physics, Cosmology and Astrophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 106 875,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 106 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0