Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Signal transduction and allosteric modulation of nicotinic acetylcholine receptors: from ion channel electrophysiology to atomic 3D structures

Ziel

Nicotinic acetylcholine receptors (nAChRs) mediate neuronal synaptic transmission and modulation. They contribute to higher brain functions such as cognition and reward and are important drug targets. Recent studies have revealed that these acetylcholine-gated ion channels display an unanticipated conformational plasticity, adopting multiple allosteric states that shape the time course of their electrophysiological response. To date, a single nAChR structure has been solved at high resolution, and our understanding of the conformational transitions remains so far elusive.
To address this challenge, we propose to develop a top-down approach starting from the study of the conformational transitions of nAChRs functionally expressed in cells, and then dissecting the molecular mechanisms on purified proteins. In WP1, we will develop an innovative fluorescence quenching approach to follow the protein motions concomitant with channel opening at the cell membrane. In WP2, we will further exploit this technique on purified proteins, to study the role/requirement of lipids, and their pharmacological crosstalk with allosteric modulators acting at the transmembrane domain. In WP3, the gained knowledge will open original routes to solve 3D structures of nAChRs, in novel conformations and in complex with allosteric modulators. The research will be centered on the major brain nAChRs, primarily the homomeric α7 and also the heteromeric α4β2 nAChRs that are major physiological players and key potential therapeutic targets.
This multidisciplinary project combines electrophysiology, fluorescence, pharmacology, membrane protein biochemistry and structural biology, together with in silico modeling, molecular dynamics and ligand docking. The results will provide fundamental insights into the allosteric mechanisms underlying both nAChR function and its modulation by allosteric modulators that hold promises in therapeutics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 282 105,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 282 105,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0