Projektbeschreibung
Ein Gefühl für die Oper des 18. Jahrhunderts
Damit musikalischer Ausdruck und seine Bedeutung analysiert werden können, wird ein Korpus von 4 000 digitalisierten Arien aus Hunderten Opern des 18. Jahrhunderts erstellt und analysiert. Alle Werke basieren auf den acht bekanntesten Dramen von Pietro Metastasio. Mithilfe traditioneller Methoden und Big-Data-Technologie wird sich das EU-finanzierte Projekt DIDONE hauptsächlich mit der Oper des 18. Jahrhunderts befassen – einer Phase, in der es immer stärker darum ging, die Gefühle der Figuren und deren Wandel im Verlauf des Dramas genau auszudrücken. Im Projekt werden Dutzende verschiedene musikalische Fassungen derselben Libretti untersucht. So soll sich zeigen, wie die Komponisten bestimmte dramatische Umstände und Gefühle mit eindeutigen poetischen und musikalischen Eigenschaften verknüpften.
Ziel
The belief that ‘the end of music is to move human affections’ (Descartes, Compendium musicae) has been a central issue in European musical thought since Plato. Opera was invented to recover the power of Ancient music to move the human heart, and its history is a permanent exploration of the capacity of action, words and music to convey emotions.
In the eighteenth century a new type of opera consolidated with the chief concern of expressing the character’s emotions as they changed throughout the drama, inspired by Descartes’ theory of human passions. The key expressive medium was the aria col da capo, where a single, distinct passion was represented, like a concentrated pill of emotional meaning. The ideal corpus to study this issue are the 900 operas set to music by 300 composers on the 27 dramas by Pietro Metastasio (1698-1782). It contains a comprehensive catalogue of emotions in music, a unique window of opportunity to scrutinize conventions that defined music expression and meaning for over a century, paving the way for the emergence of ‘absolute’ instrumental music, autonomous from any other art form.
DIDONE presents an innovative approach to unveil these conventions: the creation of a corpus of 4,000 digitized arias from 200 opera scores based on Metastasio’s eight most popular dramas, to be analysed using traditional methods and big data computer technology. The comparative scrutiny of dozens of different musical settings of the same librettos will reveal how composers correlate specific dramatic circumstances and emotions with distinct poetic and musical features. The results will be applicable to three main fields: (i) opera performance; (ii) analysis and interpretation of other types of music; and (iii) composition in several scenarios, from film soundtracks to creation by Artificial Intelligence. An opera festival will be designed to recover and disseminate this hitherto ignored repertoire, which was essential to define the European musical identity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Musikwissenschaft Popularmusikforschung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.