Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENIneering MAterial properties with advanced laser direct writing

Ziel

Ultrafast laser material processing is approaching its limits in terms of ability to produce innovative materials with
compositional and structural consistency. The main idea of this project is to remove barriers to product development and go
beyond state-of-the-art by applying tailored and few-cycle laser pulses (FCLPs) for engineering of materials.
In this project I will investigate the interaction between intense ultra-short light pulses and matter at or below the wavelength
scale reaching states of matter found only deep planetary conditions.A key goal of the project is to exploit these extreme
conditions for synthesising unique material phases with on-demand optical and electronic properties, and progress photonic
devices with utilizing FCLP advantages: control over the bond scissoring density; efficient and highly localized energy
deposition; seeding of self-organized nanostructures; manipulation of spatio-temporal coupling.
Currently, a key limitation is plasma scattering that diminishes the performance of engineered materials. The question I will
address is whether control of ultra-short pulses can lead to ways around this limitation. The control of self-organization
process will revolutionize the field of data storage by achieving record high 100 TB/cm3 densities, high writing speed and
practically unlimited lifetime. I will radically improve the performance of printed flat optics with perfected nanostructures
engineered from nano- to macro-scale and capable of replacing conventional optics significantly advancing photonic devices
used in high-resolution microscopy, consumer electronics, and high-power laser applications. I envisage obtaining exotic
material phases such as metallic phases of silicon and tailored metallic nanoparticles in silicate glass. Hence this project will
push the frontiers of laser material processing to unprecedented precision and will develop novel family of devices that will
feed into the future of optics, electronics and computing

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 957,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 957,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0