Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neural Circuit Regulation of Adult Brain Stem Cells

Ziel

In the adult mammalian brain, neural stem cells (NSCs) residing in the ventricular-subventricular zone (V-SVZ), give rise to new olfactory bulb neurons and glia throughout life. Adult V-SVZ NSC are highly heterogeneous. Stem cells co-exist in quiescent and activated states and reside in regionally-distinct V-SVZ domains and produce different subtypes of olfactory bulb neurons and glia. However, whether this heterogeneity is due to intrinsic fate commitment or whether it is dynamically responsive to external changes is still debated. Moreover, the mechanisms that modulate the balance between activation and dormancy are largely unknown. It is emerging that physiological states modulate V-SVZ cell behaviour and impact adult neurogenesis. We propose to investigate whether physiologically distinct states result in the recruitment of regionally distinct pools of adult V-SVZ neural stem cells. In Aim 1, we will map the domains of stem cell activation and cell types generated in different states in male and female mice. In Aim 2, we will perform large-scale single cell sequencing to decode stem cell heterogeneity and develop novel fate mapping strategies to selectively target different stem cell populations. We will also define the connectivity of different populations of interneuron subtypes. In Aim 3, we will define how the choroid plexus and long- range innervation differentially affect V-SVZ stem cell recruitment in different states using approaches to manipulate neural circuit activity. Together these experiments will provide a conceptual breakthrough into illuminating the logic of adult neural stem cell heterogeneity, and how regionally distinct adult neural stem cells integrate long-range signals from remote brain areas to respond to signals for on-demand neurogenesis or gliogenesis.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 833,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 833,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0