Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIDDeN - Exploring the Hidden Dusty Nuclei of Galaxies

Ziel

Luminous infrared galaxies (LIRGs) emit most of their bolometric luminosity in the far-infrared. They are mainly powered by extreme bursts of star formation and/or Active Galactic Nuclei (AGNs; accreting supermassive black holes (SMBHs)) in their centres. LIRGs are the closest examples of rapid evolution in galaxies and a detailed study of LIRGs is critical for our understanding of the cosmic evolution of galaxies and SMBHs. Centres of some LIRGs are deeply obscured and unreachable at optical, IR and even X-ray wavelengths. These hidden nuclei therefore represent a largely unexplored phase of the growth of central regions with their SMBHs. Large growth spurts are suspected to occur when the SMBHs are deeply embedded. Obscured AGNs thus can provide new constraints on the AGN duty cycle, give the full range of environments and astrophysical processes that drive the growth of SMBHs, and help to complete the picture of connections between the host galaxy and SMBH. Many dust embedded AGNs are still to be discovered as studies suggest that a significant fraction of SMBHs may be obscured in the local and more distant Universe.
In the HIDDeN project we use mm and submm observational methods to reach behind the curtain of dust in the most embedded centres of LIRGs, allowing us to undertake ground-breaking studies of heretofore hidden rapid evolutionary phases of nearby galaxy nuclei. HIDDeN takes advantage of emerging opportunities to address the nature of near-field, and redshift z=1-2, obscured AGNs/starbursts and their associated molecular inflows and outflows in the context of their evolution and the starburst-AGN connection. In particular we use the ALMA and NOEMA telescopes, supported by JVLA, LOFAR, HST and future JWST observations, to address four interconnected goals: A. Probing the Dusty Interiors of Compact Obscured Nuclei (CONs), B. The cold winds of change - Molecular Outflows from LIRGs and AGNs, C. The Co-Evolution of Starbursts and AGNs and D. Are there hidden CONs at z=1-2

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 319,00
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 496 320,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0