Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

What is the role of the axonal connections between the hemispheres in sensory processing?

Ziel

Why does our brain have two hemispheres and what is the role of connections between them? While it is well known that in humans, each hemisphere has functional specializations, we have little mechanistic understanding of how circuits communicate across the corpus callosum that connects the hemispheres. Moreover, the role of these callosal axons, and the information they convey is highly debated. There are two main hypotheses: One suggests that callosal axons have mainly an inhibitory action in the other hemisphere, while the other suggests that the effect is excitatory. Importantly, this century-old debate among cognitive psychologists and neuroscientists remains to be tested. Here I hypothesize that these views are most likely too simplified. Instead, I propose that the actions of these axons are rather complex, causing sequences of excitation and inhibition. Moreover, I propose that it may be more relevant to study what information is conveyed by the callosal axons. To test this, I will use two-photon microscopy and calcium indicators to study the effects of callosal input on the somatosensory cortex of mice that are trained to perform a tactile discrimination task. The combination of state-of-the-art microscopy, novel viral methods and mouse behavior makes this project very timely. I will monitor the activity of thousands of neurons in a specialized part of the rodent somatosensory cortex, called the barrel cortex, while head-fixed mice perform a whisker-dependent object localization task under the microscope. This high spatial resolution technique also allows monitoring directly the activity of callosal axons. Finally, I will use optogenetics to inhibit callosal input specifically and measure how this influences cortical circuits and behavior. My findings will provide for the first time a mechanistic understanding of the role of the connections between our hemispheres and provide a framework for understanding diseases that affect the corpus callosum.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0