Projektbeschreibung
Strategien zum Knochenaufbau voranbringen
Im Gebiet der Knochengewebetechnik geht es um Strategien, Knochengewebe zu reparieren, zu regenerieren und zu ersetzen. Dabei kommen verschiedene Materialien, Zellen und Wachstumsfaktoren zum Einsatz, mit denen ein Gerüst konzipiert wird, das dem natürlichen Knochengewebe nachempfunden ist. rhBMP2 (recombinant human bone morphogenetic protein 2) ist ein wichtiger Wachstumsfaktor bei der Knochenmorphogenese. Das Protein wird im klinischen Umfeld eingesetzt, um das Knochenwachstum anzuregen.Es birgt jedoch Risiken bei einer zu hohen Dosis von rhBMP2. Daher wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt HEALIGRAFT ein System einrichten, das die eingedämmte und wirksame Präsentation von rhBMP2 und anderen Wachstumsfaktoren bei der Stammzellendifferenzierung ermöglicht. Nach vielversprechenden ersten Ergebnissen bei einem Mausmodell wollen die Forschenden diese Technologie nun auf die Anwendung in der Veterinärmedizin ausrichten.
Ziel
We propose a system that allows a safer delivery of recombinant human bone morphogenetic protein-2 (rhBMP2) for bone tissue engineering and have planned a veterinary trial in relevant conditions. We have teamed up with a team of veterinary surgeons and several industry and clinical partners for the appraisal of the proposal from a translational standpoint. rhBMP2 is a powerful growth factor (GF) essential in tissue morphogenesis and used to promote bone growth in clinical applications. Current clinical delivery has encountered serious complications associated with the high doses used. We have developed a system that allows the effective presentation of GFs in combination with the integrin binding domain of fibronectin (FN), promoting simultaneous and co-localised signalling between GF receptors and integrins. We have shown the ability of Poly(ethyl acrylate) PEA to organize FN and sequester rhBMP2 in synergy with the integrin binding region to direct stem cell differentiation. This technology enhances bone regeneration and vascularisation with lower rhBMP-2 doses.
With this understanding we have engineered systems to regenerate a bone critical size defect in a murine model. Results were comparable to the higher doses used in the clinic, which makes the systems safe, effective and more competitive than current commercial products. The pathway to human applications requires strong financial commitments. We will explore the veterinary application of our technology and also, because of the conditions treated, as a demonstration towards application in humans. Overall, we will develop a safe and versatile bone system for clinical use in joint arthodesis and non- union bone defects, and we will set a route towards commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.