Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Density Batteries for e-Mobility and Industrial Automated Guided Vehicles.

Ziel

HDBAT aims to develop and commercialize the next generation of high-energy (HE) and high-power (HP) Li-ion pouch cells for large e-Mobility and automated guided vehicle (AGV)
HDBAT combines innovative cell design with novel materials and environmental-friendly water-based processes to develop high density cells with energy densities of 330 Wh/L (HE↑25% SOTA) and 200 Wh/L (HP↑70% SOTA) at energy costs of respectively 200 €/kWh (↓30% SOTA) and 450 €/kWh (↓45% SOTA), thereby meeting the needs of our customers for customized energy solutions and cost-efficiency. The result is a monocell architecture with double coated anodes and cathodes, 25% reduced collector thickness, NMC-622 and 811 nickel-rich cathodes and TiO2-nanorod coated anodes (Ultracharge technology). Moreover, battery production is realized with minimum environmental impact by innovative water-based production (no toxic NMP) and conform the latest EU safety and health regulations.
To deliver advanced HDBAT cells to the market, our existing manufacturing line needs to be adapted and a feasibility study is required for assessing the scalability of the cells by water-based processes and analysing the requirements for adoption of the production line. From a commercial perspective, the market will be studied in-depth to assess the commercial and financial viability, and set-up a detailed business plan.
To realize this innovation a total budget of 2.5M€ is foreseen for Phase 2. Upon commercialization of HDBAT in Europe, Asia and North-America (Q1 2020), sales are projected to increase from 350k cells in the first year to 950k by 2025, growing company revenues by CAGR of 28,4% to 49M€ with a positive ROI within 24 months and a total ROI of 6,1. 54 new jobs will be created as a result of the increased business activity growing our company by 93%. Moreover, HDBAT contributes in solving European challenges in EV, waterborne transport and logistics as outlined in the EU Smart, Green and Integrated Transport Challen

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LECLANCHE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
INDUSTRIESTRASSE 1
77731 Willstatt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Freiburg Ortenaukreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0